Ekiga: Alternative zu Skype?
Rainer
spots4as at gmx.de
Do Mai 13 14:16:50 BST 2010
Hallo Karsten,
Am Wed, 12 May 2010 19:07:51 +0200
schrieb Karsten Bonhuis <karsten.bonhuis at googlemail.com>:
> Am 11. Mai 2010 23:01 schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
> > Soviel bis jetzt zu den vermeintlich guten Alternativen zu Skype.
> >
>
> Ich habe zwischenzeitlich mal etwas mit Jabber/Jingle herumgespielt.
Jabber habe ich inzwischen auch ausprobiert. Gefällt mir (in
Kombination mit Pidgin) - allerdings beschränkt auf die
Text-Chat-Funktion: Scheint ressourcenmäßig eher eine Leichtgewicht zu
sein.
> Empathy und ein selbstkompiliertes Pidgin (keine Angst, völlig
> harmlos) unter Lucid können miteinander Video-Chatten.
Ich arbeite mit Hardy. Außerdem geht es mir momentan ein bißchen weit,
selbst kompilieren zu müssen, nur um Videochat zum Laufen zu bekommen.
Evtl. probiere ich noch die Variante, selbst Wengophone zu installieren
und mir dabei einen Wengophone-Account zuzulegen (vermutlich wird die
Mac-Gegenstelle diesen Account auch anlegen müssen).
> Früher oder
> später werden Pidgin für Windows und Adium in der Hinsicht wohl
> nachziehen. Für den Übergang könnte man -- wenn einen die Datenkrake
> dabei nicht stört -- tatsächlich Google-Talk für Windows und Mac
> verwenden. Das Zusammenspiel funktionierte grundsätzlich, war jedoch
> etwas unzuverlässig, aber das kann durchaus auch an meiner
> Testumgebung gelegen haben.
>
Nee, eine Datenkrake gegen die andere auszutauschen, ist für mich keine
Alternative - und dann auch noch vorläufig / vorübergehend....
Mal sehen, was sich mit Wengophone noch machen lässt. Momentan
jedenfalls sieht es ganz danach aus, dass es keine - mindestens
gleichwertige - Alternative zu Skype gibt.
Viele Grüße
Rainer