Re: Verbindung zwischen Rechnern (in etwa gelöst)
Axel Birndt
towerlexa at gmx.de
Do Nov 18 07:23:33 GMT 2010
Hi Luise,
Luise Kunkle schrieb:
>
>
> Hi Gitano, Axel
>
> On Wed, 17 Nov 2010, Gitano wrote:
>> Das Ganze geht auch noch komfortabler durch die Authentifizierung
>> mittels Schlüssel (ohne Passwort). Dafür generierst du ein Schlüsselpaar
>> und überträgst den öffentlichen Schlüssel auf den Zielrechner:
>>
>> ssh-keygen -v -t dsa
>> scp .ssh/id_dsa.pub <user>@<zieladresse>:key
>> ssh <user>@<zieladresse>
>> mkdir .ssh
>> cat key >> .ssh/authorized_keys
dringend noch die Rechte für das neue Verzeichnis korrekt setzen! Sonst
funktioniert es nicht
>>> Axel Birndt schrieb:
>>>Naja, das ~/.ssh Verzeichnis muß zwingend nur Rechte für den User
haben.
>>> Falls .ssh im entsprechendem Home-Dir nicht existiert, anlegen und mit
>>>
>>> > chmod 700 ~/.ssh
>>
>>
>
> Im Moment noch nicht! :-))
>
> Dann gibt es noch mehr auf dem Rechner, das ich nicht verstehe ... und
> wenn mal was hakt - so nach updates etc ;-( - dann stehe ich auf dem
> Schlauch.
Ja, kein Streß... :-)
Wir wollten Dir auch nur aufzeigen, dass es wesentlich einfachere und
schnellere Lösungen gibt.
Ich denke, dass man so auch von Erfahrungen anderer profitieren kann.
Ob derjenige ( in dem Falle -diejenige- Du ) es dann nutzt ist eine
andere Frage.
Du weißt aber jetzt, es gibt noch eine alternative Lösung und kannst bei
Bedarf darauf zurückgreifen.
--
Gruß Axel
------------------------------
=> einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du
mit härten?
Aus:
http://www.administrator.de/index.php?content=69906
------------------------------
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html