mdb-Dateien lesen und durchsuchen

Friedrich Strohmaier damokles4-listen at bits-fritz.de
Mi Jul 13 16:35:35 UTC 2011


Hi Rainer, *,


Am 12.07.2011 04:00 schrieb Rainer:
> Am Sun, 10 Jul 2011 01:35:11 +0200
> schrieb Friedrich Strohmaier <damokles4-listen at bits-fritz.de>:

>>>> exportiere doch einfach die Access-DB als csv. Diese kannst Du
>>>> dann in OOo weiter bearbeiten, bzw. einfügen. 

>> Du kannst die Textdatei direkt als Datenquelle einbinden:
>> Datei -> Neu -> Datenbank

>> [x] Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen
>> -> Text
>> *Verzeichnis* auswählen in der die csv-Dateien liegen.
>> 'Comma separated value' Dateien (*.csv)
>> Feldtrenner ... setzen
>> Name für die Datenbank vergeben.

>> Neues Textdokument
>> <F4>
>> "Name für die Datenbank" -> Tabellen

>> Da sindse ;o))

> Yep, soweit hat es geklappt. Vielen Dank! Allerdings war der Zustand so
> noch sehr unbefriedigend.

Klar, Du hast damit Zugriff nur auf die nackten Daten..

> Mit einigen Fummeleien habe ich mir dann auch
> noch eine Abfrage zurechtgestrickt, die der unter Access ähnelt,
> insgesamt aber nicht recht stimmig ist und Merkwürdigkeiten aufweist.

Du musst in der Tat ganz von vorne damit anfangen und dabei die
Vorgehensweise unter LibreOffice lernen, die sich von Access soweit mir
bekannt deutlich unterscheidet.

> Für den Moment geht es so, den Rest nehme ich mir später mal vor.
> Interessieren würde mich nur, ob es eine Möglichkeit für einen
> Direktzugriff auf die Abfrage gibt - also z.B. ein Icon ins Panel, wo
> sich mit einem Klick die Abfrageoberfläche zeigt und ich im nächsten
> Schritt eine Suche auslösen kann.

Ich kenne mich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Datenanbindung
einigermaßen aus, allerdings nicht sonderlich mit den Details beim
Aufbau von Abfragen.



-- 
Friedrich

Schöne Grüße von der Sonnenalb



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de