Fensterleiste fehlt

Jens-Olaf Lindermann jenslindermann at yahoo.de
Sa Jul 16 14:13:11 UTC 2011


Moin!
 
> Ubuntu 10.10
> Kernel 2.6.35-30-generic x86_64
> gnome
> NVidia GEForce 7300 SE

Na bitte, geht doch ;-)

> Das frage ich mich selbst. Dachte immer gdm.
> Zumindest ist kdm nicht installiert. gdm bringt
> failed to acquire org.gnome.DisplayManager

Antwort findest Du durch less /etc/X11/default-display-manager. 

> GNOME

Der scheint aber nur 'drunter' zu laufen. *Wenn* sich als erstes dolphin
meldet, dann scheint das der Standard-Dateimanager zu sein. 

> Ich habe wissentlich n i e e Dolphin oder Konqueror installiert. Ich
> nutze nur die Programme digikam, showfoto, quanta, dvbcut, von denen
> ich weiß, dass sie eigentlich kde-Programme sind. Dabei muss sich
> irgendwann auch der Konqueror eingeschlichen haben. Von Dolphin habe
> ich überhaupt keine Ahnung gehabt und das obwohl ich meist mir immer
> genau die Installationslisten ansehe.

Sagen hinterher alle ;-) . Aber wenn Du Dir die dependencies von zB von
showfoto ansiehst

Hängt ab von: digikam (= 2:1.2.0-7), kdebase-runtime, libc6 (>= 2.2.5),
libgcc1 (>= 1:4.1.1),
               libkdcraw8 (>= 4:4.4.1), libkdecore5 (>= 4:4.4.4),
	       libkdeui5 (>= 4:4.4.4),
               libkexiv2-8 (>= 4:4.4.1), libkio5 (>= 4:4.4.4), liblcms1
	       (>= 1.15-1), libqt4-dbus (>=
               4:4.5.3), libqt4-network (>= 4:4.5.3), libqt4-qt3support
	       (>= 4:4.5.3), libqt4-svg (>=
               4:4.5.3), libqt4-xml (>= 4:4.5.3), libqtcore4 (>=
	       4:4.6.1), libqtgui4 (>= 4:4.5.3),
               libstdc++6 (>= 4.1.1)
Empfiehlt: dolphin, kipi-plugins

dann weißt Du, woher dolphin und kde kommen. Irgendwie hatte ich in
meiner (dreitägigen) ubuntu Zeit den Eindruck, als ob dieser fork
"großzügiger" auflöst als Debian.  

> Deinstalliert habe ich (nach meinen Erfahrungen) nur über das
> Ubuntu-Software-Center.

Grusel! Und keine Ahnung wie man damit purged. Ich habe außer dem
frontend aptitude kein graphisches Programm -- und aptitude läuft im
gnome-terminal...

> Wie purged man damit?

sudo apt-get remove --purge Paketname

> Vergaß ich zu erwähnen: Ich hatte den von Ubuntu genommen.
> Beschleunigter Grafiktreiber (empfohlen). Den habe ich inzwischen
> wieder deinstalliert. Ändert aber nichts - weder am Aussehen noch an
> den Meldungen. Welcher Treiber ist denn da überhaupt installiert?
> Und wo finde ich den?

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/NVIDIA

Ab Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope werden nur noch Grafikchips ab GeForce2
MX unterstützt. Deine scheint aber unterstützt zu werden -- so nach
oberflächlichen Suchen. 

> Werde mir Bluefish mal anschauen. Aber zuerst mal das System zum
> Laufen bringen. Wie - verdammt - purge ich den ganzen visuellen
> Kram? Den ich gar nicht installiert habe.

1) aptitude installieren 
2) Auf eine Textkonsole wechseln
======als root====:
3) Stoppen des Displaymanagers: /etc/init.d/gdm3 stop
4) aptitude aufmachen (in die Menüleiste kommst Du durch Strg-T)
5) auf Tasks > Endbenutzer > KDE-Desktopumgebung gehen 
6) KDE-Desktopumgebung mit Umschalt _ 'purgen'
7) Abhängigkeiten abnicken (bzw. ansehen, geht mit e)
8) unter Tasks > Endbenutzer > Gnome-Desktop-Umgebung mit + markieren

Ok, da werden Dir dann wohl ein paar Gnome-Sachen zusätzlich auf die
Platte geschaufelt, aber das kann man ja später purgen)

Zusätzulich kannst Du mit 

sudo aptitude purge $(deborphan --guess-all )
oder
sudo aptitude purge ~c 

den Restmüll aufräumen.

9) mit /etc/init.d/gdm3 start Displaymanager wiederherstellen.  
10) Dann viell. weiter sehen -- bzw. schauen, was dann noch kaputt ist.

Und nebenbei:

*Sollte* das alles keinen gewünschten Erfolg haben, kannst Du auch
einfach einen neuen user mit neuem unzerschossenen Profil anlegen. 

HTH
Jens


-- 
Debian GNU/Linux [stable] 
PGP-Key Fingerprint: 96F6 ED6F 4DBC 2F83 ED67 
2A57 FED9 957B 9AEB C035




Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de