Open Office: nimmt Änderung des Standarddruckers nicht an
Rainer
spots4as at gmx.de
Do Nov 3 12:14:53 UTC 2011
Am Thu, 03 Nov 2011 12:35:32 +0100
schrieb Christoph Schmees <cjws at gmx.net>:
> Am 2011-11-03 12:20, schrieb Rainer:
> > ...
> >
> > Zunächst geht es ja um die Vorlagen, und nicht um einzelne
> > Dokumente.
>
> hast du die Vorlage(n) *nach einem Druckvorgang auf den neuen
> Drucker* noch mal gespeichert? Es reicht ja ein Leerzeichen
> einzufügen und wider zu entfernen, damit die Datei "dirty" wird.
>
Ja, nach meinem Posting hatte ich nachgelegt (obwohl mir vorher klar
war, was herauskommt) und ein ein Testdokument mit einem Wort angelegt,
Drucker ausgewählt (den unter Ubuntu) und gedruckt, anschließend Datei
abgespeichert, dann aufgerufen/geöffnet: Beim Initiieren des
Druckvorgangs erscheint wieder der alte und nicht der Standarddrucker.
> >
> > Erst in zweiter Linie geht es um vorhandene Dokumente. Da war es
> > wohl früher so (z.B. mit Staroffice 5.2), dass der Druck mit einem
> > bestimmten Drucker in den Dateiinformationen abgespeichert wurde.
> > Das war zum Glück irgendwann vorbei (wobei ich nicht mehr weiß, ob
> > das bei der OOo-Installation festgelegt wurde oder man es irgendwo
> > einstellen kann). Jedenfalls habe ich eben mal einen Test gemacht
> > und ein leeres Textdokument per Schnellstarter aufgerufen und es
> > sowohl mit dem eingestellten Drucker (unter Windows), als auch mit
> > dem ausgewählten (unter Ubuntu) ausgedruckt. In keinem der beiden
> > Fälle wurde ich danach beim Schließen gefragt, ob ich irgendwelche
> > Änderungen abspeichern will. Ich interpretiere es so: OOo merkt
> > sich keinen Drucker.
> >...
>
> das kannst du ja leicht herausfinden, indem du dasselbe Dokument
> wieder öffnest und schaust, auf welchen Drucker es drucken möchte. -
>
s.o.
OT:
> vom Schnellstarter habe ich verschiedentlich in Newsgroups
> gelesen, dass er das Herunterfahren oder Ruhemodus oder Suspend
> behindert. Ich wähle ihn bei der Installation bereits ab. Für
> mich ist er überflüssig wie ein Kropf.
>
Damit beziehst Du Dich vermutlich auf ein anderes Problem, das ich hier
in einem anderen Thread beschrieben hatte (Shutdown...). Unabhängig von
der Frage, für wie überflüssig oder komfortabel man es hält (für mich
bedeutet es Komfort): Es ist erstens ein Feature von OOo, von dem ich
eigentlich erwarte, dass es funktioniert (jedenfalls nicht, dass es dem
Betriebssystem ein massives Problem bereitet). Zweitens ist der Bug
seit eineinhalb Jahren bekannt. Drittens gibt es genügend andere
Leute, die es nervt und die seitdem auf eine Lösung warten (s. den von
mir geposteten Link).
Viele Grüße
Rainer
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de