aktuelle NVIDIA-Treiber installieren unter Ubunity /Gnome-Imitat 11.10?
Peter Pein
petsie at dordos.net
Do Nov 3 20:26:20 UTC 2011
Hallöle,
was auch verschlimmbessert wurde, ist die Akzeptanz des Systems
gegenüber 'zu Fuß' installierter GraKa-Treiber von NVIDIA.
Da unter 11.04 für die GTX 560 Ti partout kein offener Treiber zu
haben war, hatte ich die Linux 64-bit Treiber von der HP der Firma
geladen, installiert, Neustart - fertig.
11.10 zeigt sich leider zickig, Dabei bin ich genau so vorgegangen,
wie bisher: abmelden, Strg-F1 für Konsole, als root anmelden, killall
<wasauchimmerderdisplaymanagerseinmag (lightdm beim Schlepptop, gdm beim
Döskopp)>, sh NVIDIA-sonstnichtwas -a aufgerufen, das ein oder andere
Fragespielchen mitgemacht, Neustart -- fertig.
Zum Glück gibt's jockey-txt und nun tut es der Rechner wieder mit dem
280.13 - Treiber, obwohl mich zumindest einige der folgenden (mit "!"
markierten) Punkte (kopiert von der nvidia Treiberseite) schon
interessiert hätten.
Bug behoben, der beim Abrufen von CPU-Daten auf manchen Systemen zu
einem Bug des Linux-Kernels führte.
! Bug behoben, der beim Schließen mancher Anwendungen zum Aufhängen
führte.
! Bug behoben, der bei manchen
Grafikprozessor-/Bildschirmkombinationen zu Flackern führte.
Bug behoben, der nach dem Austauschen des Bildschirms bei laufendem
Betrieb zu verringerter OpenGL-Leistung führte.
!! Bug behoben, der bei der Wiederherstellung nach
Grafikprozessorfehlern zu fehlerhafter Textdarstellung führte.
Bug behoben, der zu Fehlern bei Bildern mit 2047 Pixeln Breite führte.
Leistungsverbesserung der RENDER Erweiterung auf Fermi-basierten
Grafikprozessoren.
Bug behoben, der bei VT-Wechsel zum Absturz des X Servers führte,
wenn gleichzeitig eine OpenGL-Anwendung ausgeführt wurde, die zu einer
Swap-Gruppe gehörte.
Ich erinnere mich vage, früher ein ppa Repository namens "xswat" oder
ähnlich genutzt zu haben. Gibt es da Erfahrungen, ob das was bringt?
Zur zeit ist es so, dass bei laufendem compiz das Öffnen eines Programms
auf desktop Nummer x ( 2 <= x <=4) der WM auf Nr. 1 schaltet und dort
das gewünschte Programm ausführt. Bisheriger workaround: standardmäßig
Dt 2-4 nutzen und Dt 1 als "Ablage für Hintergrundprogramme mit
Fenstern" (BOINC-Manager, JDownloader ...) nutzen. Finde ich aber doof
(schmoll).
Alles in allem war das Upgrade auf 11.10 eher etwas, was ich am 11. 11.
um 11 Uhr 11 erwartet hätte: eine Narretei. Auf dem Schlepptop tut
Xubuntu ganz brauchbare Dienste, seit das Upgrade auf 11.10 Linux
grandios unbootbar gemacht hatte (wider bessere Ahnung dennoch in
Version 11,10)
Lieben Gruß & gut's Nächtle,
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de