Ubuntu 10.04: WLAN-Sticks D-Link DWL-122 und AVM Fritz v1.1

Rainer spots4as at gmx.de
Fr Nov 4 16:04:27 UTC 2011


Hallo Thomas,

Am Fri, 04 Nov 2011 16:15:34 +0100
schrieb Thomas Stein <tstein at tstein.net>:

[..]
> > 
> > Beim D-Link DWL-122 WPA/WPA2 wird mir die WPA- bzw.
> > WPA2-Verschlüsselung nicht angeboten. Habe mir mal Einiges zum Thema
> > ansehen, aber richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden.
> > Ähnlich ergeht es mir bis jetzt dem Fritz-Stick. Weiß jemand, wie
> > ich die Sticks konfiguriert bekomme (was also installiert sein muss
> > und was ich step-by-step zu tun habe) und welche von beiden
> > Optionen die aufwändigere bzw. weniger aufwändige ist?
> 
> 
> [..] eine Anleitung für den AVM
> Fritz v1.1 findest du hier:
> 
> http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ%21WLAN_USB_Stick
> 
> Der Stick funktioniert nur noch mittels NDISwrapper, damit wird der
> Windowstreiber unter Linux verwendet.
> 
Die Ausführungen hatte ich mir vorher schon mal angesehen, ebenso wie
die von den Seiten, die Du, @Nils, verlinkt hast. Leider habe ich das
Problem, dass sie mir im Moment noch allesamt ziemlich verwirrend
erscheinen. 

Beispiel Fritz-Stick: Will ich step-by-step vorgehen, gerate ich an der
Stelle ins Stocken, wo plötzlich auf Ndiswrapper hingewiesen wird.
Also Seite aufgerufen und Stopp: Erstmal muss NdisWrapper installiert
werden. Gehe ich hier wieder genauso vor, komme ich plötzlich an eine
Stelle, wo drauf hingewiesen werde: "... unbedingt die Anleitung zur
WLAN-Installation durchlesen!". Gut. Aufgerufen. Hier nun der Hinweis:
"Grundsätzlich sollten beim Betrieb einer WLAN-Karte die Pakete
wireless-tools, wpasupplicant. Es driftet also vom Hundertsten ins
Tausendste ab - und ich weiß nicht, was davon alles nötig ist. 

Das habe ich vorher mit "Aufwand" gemeint: Es scheint mir aufwändig,
und ich befürchte, mich in den vielen Details zu verheddern, was
wiederum aufwändige Aktionen der Fehlersuche und -behebung nach sich
zieht. Unter Ubuntu bzw. Linux bleibt mir vermutlich gar nicht anderes
übrige, den out-of-the-box scheint es bei so gut wie keinem Stick zu
geben. Aber: Welcher dieser beiden Sticks bereitet mehr Arbeit? Das kann
ich überhaupt nicht abschätzen.

Viele Grüße

Rainer



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de