einfacher Desktop unter 11.10

Peter Pein petsie at dordos.net
Mo Nov 7 11:29:30 UTC 2011


Am 06.11.2011 02:22, schrieb Florian Diesch:
> Klaus-Jürgen Ruloff<ruloff-dc6mx at t-online.de>  writes:
>
>> Am 05.11.2011 03:33, schrieb Detlef Lechner:
>>> On Mon, 2011-10-24 at 15:12 +0200, Christof Kluß wrote:
>>>> Der Vorteil von Unity, beim Einsatz von normal großen Desktop/Laptop
>>>> Monitoren erschließt sich mir zumindest nicht. Vielleicht könnt ihr
>>>> mir das weiterhelfen?
>>>
>>> Mir auch nicht. Ich sehe das als Hobby von sabdfl an.
>>>>
>> Habe versucht, mich darin einzuarbeiten. Leider kann ich als
>> Desktop-Anwender keine Vorteile, aber viele Nachteile gegenüber
>> Gnome-2 erkennen.
>
> * Unity ist im Gegensatz zu Gnome2 brauchbar per Tastatur bedienbar.
>
> * Über die Linsen kann man sehr einfach komfortable
>    Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedene Daten implementieren.
>
> * Unity orientiert sich von der Optik her eher an anderen *aktuellen*
>    Betriebssystemen
>
> * Unity ist deutlich besser für die Bedienung per Touchscreen ausgelegt
>    als Gnome2. Und Touchscreens werden in den nächsten Jahren vermutlich
>    deutlich an Verbreitung gewinnen, auch im Desktop-Bereich
>
>
>
>

zum Thema Touchscreen: dann müsste ich entweder dauernd vorgelehnt am 
Schreibtisch hocken, um den Bildschirm betippseln zu können, oder der 
Monitor läge in Reichweite vor mir, aber wohin dann mit der Tastatur, 
über die Unity ja so gut bedienbar sein soll?

  Eine Wunschoberfläche, die das Potenzial hätte, möglicht viele 
Benutzerinnen und Benutzer zufrieden zu stellen, würde (ggfs. auf 
Wunsch/Nachfrage) die Art der Bedienung an angeschlossene Hardware 
anpassen - oder sich überhaupt anpassen lassen.

Peter



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de