Kmail2
Thomas Flaig
a11btfla at unibw.de
Mi Nov 9 09:22:42 UTC 2011
Hallo,
Am 09.11.2011 schrieb Modestos Thoma:
> 1. Möglichkeit: Ich finde intern meine vermissten Mails, ich weiß
> inzischnen, dass sich unter Import im Dateimenü wirklich viele
> Importfilter befinden.
In welchem Format liegen denn Deine alten Mails?
Maildir/Maildir+, mbox,....?
> 2. Ich steige z.B. auf Claws um. *Doch wie bekomme ich meine alten
> Mails in das neue Programm?*
Für die Konvertierung von maildir/maildir+ nach MH-Dir, das Claws
verwendet, hatte ich damals ein kleines Skript gefunden, das das ganze
auch für Ordnerhierachien in einem Durchlauf erledigt.
Alternativ über einen IMAP-Server, s.u..
> Ich finde unter Kmail ein fantastisches Angebot an Importfiltern, die
> ich bisher noch nirgendwo anders gefunen habe, nur zum exportieren
> fehlt es an einem allgemeinem Standard:
> mbox [....]
maildir+ wird von sehr vielen Programmen verstanden und unterstützt auch
Ordnerhierachien.
Nur ist das dann noch nicht eine einzelne Datei, d.h. das müsste man
dann zum einfachen Austausch erst in ein tar o.ä. packen.
> Kennt jemand von euch Literatur oder Hinweise zu Programmunabhängigen
> Standards?
wie gesagt maildir+ unterstützen wirklich viele Programme, iirc gehört
claws leider nicht dazu.
Eine andere Lösung wäre über einen (lokalen) IMAP-Server den Ex- und
Import zu erledigen.
Oder gleich seine mails in einem lokalen IMAP-Server zu verwalten.
Mir gefällt für den Privatgebrauch eigentlich dovecot ganz gut, hab
diesen aber bisher nur unter freeBSD konfiguriert und noch nicht unter
debian oder ubuntu.
HTH
Thomas
--
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de