Nvidia-Treiberproblem nach Upgrade von Hardy auf Lucid

Rainer spots4as at gmx.de
Mi Nov 9 11:47:57 UTC 2011


update Nr. 2:

Am Wed, 9 Nov 2011 09:15:05 +0100
schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:

> Update:
> 
> Am Tue, 8 Nov 2011 20:54:22 +0100
> schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
> 
> > Am Tue, 8 Nov 2011 20:08:52 +0100
> > schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:
> > 
> > > Rainer wrote:
> > > > nach dem Upgrade stimmt die Darstellung am Monitor nicht mehr
> > > > (Bild nach rechts über den Monitorrand hinaus versetzt). Kenne
> > > > ich schon aus der Vergangenheit. Nach Installation der
> > > > nvidia-Treiber war das Problem jeweils gelöst. Den aktuellen
> > > > nvidia-Treiber aber kann ich in diesem Fall nicht herunterladen
> > > > und installieren. In /var/log/jockey.log ist das hier zu finden:
> > > > 
> > > > http://paste.ubuntuusers.de/403937/
> > > 
> > > Ich bin bei Jockey nicht so recht im Bilde, wie es funktionieren
> > > soll, aber für mich sieht es so aus, als wollte Jockey den 96er
> > > Treiber installieren, findet ihn aber nicht. Welche Grafikkarte
> > > ist denn in Deinem Rechner verbaut? Der Befehl
> > > 
> > > lspci|grep -i vga
> > > 
> > > sollte darüber Auskunft geben. 
> > 
> > Der Gnome Device Manager hier sagt mir Geforce FX 5600. Habe in den
> > anderen Rechnern, wo noch Updates anstehen, auch 5200er und 5900er
> > Modelle verbaut - werde also vermutlich vor demselben Problem
> > stehen.
> > 
> > > Wäre der 96er Treiber überhaupt der 
> > > richtige? 
> > 
> > Keine Ahnung. Ich weiß momentan überhaupt nicht, wo das Problem
> > liegt. Bisher gab es bei jeder Ubuntu-Version einen aktuellen
> > Treiber (bzw. eine Treibergeneration), der funktionierte.
> > Installationsprobleme zeigten sich nicht. 
> > 
> > > Wenn dem so ist, könntest Du mal das Paket "nvidia-96" 
> > > installieren und dann nochmal Jockey aufrufen. 
> > 
> > Verstehe ich nicht. Wenn es stimmt, wonach es für Dich aussieht
> > (s.o.), lässt sich der 96er Treiber ja nicht installieren. Welche
> > Rolle jockey dabei spielt, ist mir nicht klar - bzw. kannte ich
> > jockey bisher noch gar nicht. 
> 
> OK, das wenigstens ist geklärt: Jockey ist ja nur das Programm, das
> sich hinter der grafischen Oberfläche von "Hardware Treiber" in der
> Systemverwaltung befindet.
> 
> Nun habe ich alles das gemacht, was auf dieser Seite im Kapitel
> "Problemlösungen" beschrieben wird:
> 
> http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/nvidia/nvidia
> 
> Und so sah es bei mir aus:
> 
> cat /var/log/Xorg.0.log | grep nvidia_drv.so 
> Ergebnis: (II) Loading /usr/lib/xorg/extra-modules/nvidia_drv.so
> ********
> lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'
> Ergebnis: 01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV31
> [GeForce FX 5600] (rev a1) Kernel driver in use: nvidia
> 	Kernel modules: nvidia-173, nvidiafb, nouveau
> ********
> dpkg --status nvidia-current | grep Version
> Ergebnis: Paket »nvidia-current« ist nicht installiert und es ist
> keine Info verfügbar. Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info)
> zum Untersuchen von Archiven, und dpkg --contents (= dpkg-deb
> --contents) zum Auflisten ihres Inhalts. ********
> cat /proc/driver/nvidia/agp/status
> ERgebnis: Status: 	 Enabled
> Driver: 	 AGPGART
> AGP Rate: 	 4x
> Fast Writes: 	 Disabled
> SBA: 		 Disabled
> ********
> lsmod | grep agp
> intel_agp              24375  1 
> agpgart                31724  2 nvidia,intel_agp
> 
> nun also:
> 
> Module agpgart, nvidia und intel_agp auf die Blacklist gesetzt wie
> beschrieben und danach: sudo update-initramfs -u
> *********
> 
> schließlich xorg.conf angepasst wie beschrieben:
> 
> Section "Device"
> 	Identifier	"Configured Video Device"
> 	Driver		"nvidia"
>         Option          "NvAGP" "1" 
> EndSection
> 
> Leider bleibt es bei demselben Verhalten, wie bisher: Bild am Monitor
> ist nach rechts versetzt und mittels Jockey lässt sich der aktuelle
> Treiber nicht aktivieren. jockey.log gibt Folgendes aus:
> 
> http://paste.ubuntuusers.de/403962/
> 
> > 
> > > Wenn das nicht hilft, 
> > > würde ich von der Nvidia-Seite den zur Grafikkarte
> > > vorgeschlagenen Treiber saugen und installieren. Nervig ist dann
> > > allerdings, dass man nach jedem Kernel-Update den Treiber neu
> > > übersetzen muss.
> > > 
> > Das allerdings wäre bei einer LTS-Version, die ja eine Weile
> > installiert bleibt, mehr als ärgerlich. Zudem wäre die Arbeit - wenn
> > die diesbzülichen Upgrades durch sind - dann gleich mehrmals fällig
> > (zweimal allein bei Rechnern, die nicht in meiner Nähe stehen und wo
> > ich erst hinfahren muss).
> > 
Ich habe noch einen weiteren Versuch unternommen und Jockey gestartet:
Jetzt erst habe ich bemerkt, dass zwei verschiedene Treiber-Varianten
angeboten werden. Bei den ersten Versuchen habe ich es mit Version 173
versucht (ist mit dem Vermerk "empfohlen" versehen). Die waren
bekanntlich ja gescheitert. Nun habe ich Version 96 ausgewählt.
Ergebnis dasselbe. Nach einem Blick in jockey.log ....

http://paste.ubuntuusers.de/403967/

... vermute ich nun, dass bei der erfolglosen Installation einer Version
alternativ die andere versucht wird (also wenn 173 nicht geht, dann 96
und umgekehrt).

Die Ursache scheinen - so ist jedenfalls mein Eindruck bei Durchsicht
von jockey.log - fehlende Dateien bzw. Module zu sein (also die Zeilen,
die mit "Warning" versehen sind). Warum fehlen die, und wie ist der
Zustand zu reparieren? Kann es sein, dass sie die Installationen
tatsächlich scheitern lassen?

Viele Grüße

Rainer



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de