Ubuntu 10.04: WLAN-Sticks D-Link DWL-122 und AVM Fritz v1.1

Nils Kassube kassube at gmx.net
So Nov 13 10:21:45 UTC 2011


Rainer wrote:
> schrieb Ivo Engelhardt <engelhardt.ivo at gmail.com>:
> > On Sun, Nov 13, 2011 at 09:07:34AM +0100, Nils Kassube wrote:
> > > > So, den TP-Link TL-WN721N habe ich mir besorgt, aber was meinst
> > > > Du bei dem mit "ohne Aufwand"? Eingesteckt: Wird mit lsusb
> > > > erkannt (ID 0cf3:9271), aber gibt keinen Mucks von sich.
> > > > Synaptic zeigt mir: linux-firmware ist installiert. Ich hoffe,
> > > > dass es kein Fehlgriff war.
> > > 
> > > Schreck lass nach! Ich will nicht hoffen, dass ich da etwas
> > > falsches empfohlen habe. Ausgerechnet den TL-WN721N habe ich
> > > nicht mehr, so dass ich es auch nicht mehr selbst ausprobieren
> > > kann, aber auch den hatte ich mit Lucid laufen.
> 
> Um's Laufen geht es ja nicht. Irgendwie wäre das mit den beiden
> vorhandenen (AVM und DLink) ja auch möglich. Es geht um den Aufwand
> und die Frickelei, die betrieben werden müssen :-(

> Wie gesagt: Funktionieren wird er wohl. Nils' Antwort in einem
> anderen Posting bzog isch darauf, dass er out-of-the-box laufen
> sollte (Zitat "ohne Aufwand").

Ich meinte eigentlich auch, dass ichs mit normalen Ubuntu-Paketen am 
laufen hatte, also ohne irgendwas neu compilieren etc. - dass man die 
Firmware aus einer neueren Ubuntu-Version benötigt, hatte ich irgendwie 
nicht mehr gespeichert. Als großen Aufwand würde ich es andererseits 
auch nicht bezeichnen, nachdem ich ja vorhin den Link für das 
entsprechende Paket nachgereicht habe. Oder geht es damit trotzdem 
nicht?


Nils



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de