Ubuntu 10.04: WLAN-Sticks D-Link DWL-122 und AVM Fritz v1.1

Rainer spots4as at gmx.de
So Nov 13 16:50:30 UTC 2011


Am Sun, 13 Nov 2011 17:35:10 +0100
schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:

> Rainer wrote:
> > schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:
> > > Entferne bitte den WLAN-Stick. Dann öffne ein Terminal und gib den
> > > Befehl
> > > 
> > > tail -f /var/log/messages
> > > 
> > > ein und anschließend ein paar Leerzeilen, damit deutlich wird, was
> > > neu hinzukommt. Dann stecke bitte den WLAN-Stick wieder ein und
> > > poste hier, was im Terminal (neu) angezeigt wird.
> > 
> > [ 276.076098] usb 1-2: new full speed usb device using uhci_hcd and
> > adress 4
> > [ 276.267446] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
> 
> Das ist allerdings etwas wenig. So ganz verstehen kann ich das nicht. 
> Was passiert, wenn Du den Befehl
> 
> lsmod | grep ath9k_htc
> 
> eingibst? 

Nichts. Keine Ausgabe (bei gesteckten Stick)

> Wenn da nichts ausgegeben wird, versuch mal bitte ob bei
> dem Befehl
> 
> sudo modprobe ath9k_htc
> 
> Fehlermeldungen kommen. 

Ja: Module ath9k_htc not found.

> Und wenn danach der Stick eingesteckt wird, 
> kommt dann etwas bei "tail -f /var/log/messages"? 

Nein, nichts - außer die vielen Ein- und Aussteckvorgänge.

> Wenns alles nichts 
> bringt, müsste ich mir nochmal den TL-WN721N ausleihen - ich weiß ja, 
> wem ich den geschenkt habe.
> 
Mal sehen, vielleicht installiere ich das Ding im Laufe des Abends  mal
mit einem w2k-Rechner, um Hardwarefehler auszuschließen. Die
mitgelieferte Software müsste das Teil ja ordnungsgemäß installieren. 

Viele Grüße

Rainer



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de