Kmail2
Modestos Thoma
modestos at thoma-stammler.at
Mo Nov 14 20:30:41 UTC 2011
Hallo Thomas,
ich habe mich erst so spät gemeldet, weil mir mein spontanes Antwortmail
abhanden kam, doch so langsam habe ich Kmail2 im Griff.
Am Mittwoch, 9. November 2011, 10:22:42 schrieb Thomas Flaig:
> Hallo,
>
> In welchem Format liegen denn Deine alten Mails?
> Maildir/Maildir+, mbox,....?
>
Maildir, soweit ich Kmail verstehe.
> > 2. Ich steige z.B. auf Claws um. *Doch wie bekomme ich meine alten
> > Mails in das neue Programm?*
>
> Für die Konvertierung von maildir/maildir+ nach MH-Dir, das Claws
> verwendet, hatte ich damals ein kleines Skript gefunden, das das ganze
> auch für Ordnerhierachien in einem Durchlauf erledigt.
So ein Script wünsche ich mir. Ich suche überhaupt nach einer einheitlichen
Speichermethode für Emails.
> Alternativ über einen IMAP-Server, s.u..
Das kostet mir zu viel Zeit. Da importiere ich händisch, was auch ganz gut
geklappt hat. Das Migrationstool von Kmail2 war das eigentliche Problem.
>
> > Ich finde unter Kmail ein fantastisches Angebot an Importfiltern, die
> > ich bisher noch nirgendwo anders gefunen habe, nur zum exportieren
> > fehlt es an einem allgemeinem Standard:
> > mbox [....]
>
> maildir+ wird von sehr vielen Programmen verstanden und unterstützt auch
> Ordnerhierachien.
> Nur ist das dann noch nicht eine einzelne Datei, d.h. das müsste man
> dann zum einfachen Austausch erst in ein tar o.ä. packen.
>
So etwas wird zum Archivieren angeboten und inzwischen auch von mir genutzt.
> > Kennt jemand von euch Literatur oder Hinweise zu Programmunabhängigen
> > Standards?
>
> wie gesagt maildir+ unterstützen wirklich viele Programme, iirc gehört
> claws leider nicht dazu.
Ich dacht immer das sei ein alte Sonderlösung in KDE.
> Eine andere Lösung wäre über einen (lokalen) IMAP-Server den Ex- und
> Import zu erledigen.
> Oder gleich seine mails in einem lokalen IMAP-Server zu verwalten.
Hm, irgendwie überlege ich mir das jetzt auch langsam. Wäre vielleicht
zukunftssicherer.
LG
Modestos
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de