[ERLEDIGT] Re: Nvidia-Treiberproblem nach Upgrade von Hardy auf Lucid
Rainer
spots4as at gmx.de
Do Nov 24 11:46:05 UTC 2011
Hallo Nils.
Am Tue, 8 Nov 2011 20:08:52 +0100
schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:
[..]
> Wenn das nicht hilft,
> würde ich von der Nvidia-Seite den zur Grafikkarte vorgeschlagenen
> Treiber saugen und installieren. Nervig ist dann allerdings, dass man
> nach jedem Kernel-Update den Treiber neu übersetzen muss.
>
Ich habe die Ursache für das Problem gefunden und konnte es zunächst
mal für diesen einen Rechner lösen (habe, vermute allerdings,
dass es bei den nächsten Upgrades wieder auftritt, weil bei der
Installation ohne mein Zutun die nicht willkommene Blacklistings
stattfinden).
Am Tue, 15 Nov 2011 21:59:55 +0100
schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
[..]
> >
> > Beim upgegradeten Rechner habe ich versucht, das Problem so
> > anzugehen, wie hier ausgeführt (Kapitel "Problemlösungen"):
> >
> > http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/nvidia/nvidia
> >
> > Ergebnisse bei mir:
[..]
> > ********
> > nun also:
> >
> > Module agpgart, nvidia und intel_agp auf die Blacklist gesetzt wie
> > beschrieben und danach: sudo update-initramfs -u
> > *********
> > schließlich xorg.conf angepasst wie beschrieben:
> >
> > Section "Device"
> > Identifier "Configured Video Device"
> > Driver "nvidia"
> > Option "NvAGP" "1"
> > EndSection
> > ********
Hier ist die Stelle, wo der Wiki-Artikel nicht stimmt. Mir fiel der
Widerspruch auf: nvidia auf die Blacklist setzen und in der xorg.conf
aktivieren - das passte IMO nicht zusammen. Also habe ich
den Blacklist-Eintrag auskommentiert. Nun funktioniert es. Der
173er Nvidia-Treiber ist aktiv.
cat /proc/driver/nvidia/agp/status gibt jetzt aus:
Status: Enabled
Driver: NVIDIA
AGP Rate: 4x
Fast Writes: Disabled
SBA: Disabled
[..]
Die verhunzte Monitordarstellung habe ich durch eine Änderung der
Auflösung und Sicherung der Einstellungen in der xorg.conf gelöst.
Trotz Abspeicherung in der xorg.conf mittels Nvidia-Settings (inkl.
sudo-Passwort), waren sie nach sudo update-initramfs -u und
X-Server-Neustart (Vorgehensweise wie im Wiki-Artikel) weg. Erst nach
einem System-Neustart waren sie abgespeichert. Soweit ich mich erinnere,
hatte ich bei den Treiberkorrekturen dasselbe Phänomen. Fazit (nicht
zu ersten Mal): Skepsis gegenüber den Wiki-Artikeln ist angebracht
(oft stimmt dort irgendetwas nicht).
Viele Grüße
Rainer
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de