Urlaubsbilder sortieren nach Aufnahmedatum
Frank
frank at fotodrachen.de
Sa Okt 22 08:30:16 UTC 2011
Hallo Listlinge,
ich habe hier schon oft Lösungen gefunden zu Problemen, von denen ich
noch nicht wusste, dass ich sie habe. So will ich hier auch mal ein paar
Tipps fallen lassen und am Ende mit einer Frage verbinden:
Ich bin dabei, meine Urlaubsbilder aus 3 verschiedenen Kameras zu einer
"Show" zusammen zu stellen. Dazu verwende ich Tools aus den Paketen
"imagemagick" und "jhead".
Sortierung:
Die Bilder jeder Kamera werden in einen eigenen Ordner gepackt.
Dort benenne ich die Dateien um mit folgendem Befehl:
$ jhead -ta-0:53 -nf%Y%m%d-%H%M%S *.JPG
jhead wertet die Exif-Daten im Bild aus, benennt die Datei um und
korrigiert gleichzeitig die Exif-Daten.
Die Korrektur von 53 Minuten ergibt sich aus einer Stunde
Zeitverschiebung zum Urlaubsort und 7 Minuten falsche Einstellung. Das
wird individuell berechnet. Da man dabei leicht falsch liegt, empfehle
ich eine Datensicherung oder Test an einem Ordner mit ein paar Kopien
der Bilder.
Der Befehl ändert auch die Exif-Daten, so dass man bei einen Fehler den
Befehl nicht in korrigierter Form wiederholen kann. Man muss die
Zeitverschiebung neu kalkulieren.
Wenn jeder Ordner korrigiert wurde, kann man die Bilder zusammen werfen.
Die Sortierung nach Dateiname zeigt dann alle Bilder in chronologischer
Reihenfolge.
Da die Bilder einer modernen Digitalkamera weit größer sind, als ein
Bildschirm oder Beamer sie darstellen kann, mache ich für die Vorführung
dann verkleinerte Versionen.
Dazu verwende ich folgendes Shell-Script:
#!/bin/bash
# imagemagick
cd /home/ich/DigiCam/2011/Urlaub/gross/
for i in *.jpg
do
echo "Bild " $i
convert $i -resize 1920x1080 ../show/$i
done
Die Pixel-Angabe ist anzupassen an das Ausgabegerät. Dies reicht für
HD-Qualität.
Nun komme ich langsam zu meiner Frage.
Ich habe noch ein paar Titelbilder und Kartenübersichten (aus meinen
GPS-Aufzeichnungen) gemacht, die an passender Stelle eingefügt werden
sollen. Ich habe sie also "zeitlich passend" benannt.
Das sah solange gut aus, solange ich den Ordner auf meiner Festplatte im
EXT4-Filesystem betrachtet habe. Dann wollte ich eine Kopie zu unserer
B&B-Gastgeberin nach England schicken. Nachdem ich die Bilder auf eine
DVD gebrannt hatte, war die Sortierung merkwürdig durcheinander, z.B.:
20110818-000000.jpg
20110818-1000-map.png
20110818-1800-map.png
20110818-111635.jpg
...
20110818-162204.jpg
20110818-181706.jpg
Die Karten (-map.), die um 10 Uhr und 18 Uhr angezeigt werden sollen,
werden direkt nach dem Titelbild (000000.) angezeigt.
Die Sortierung auf der DVD erscheint mir unerklärlich unlogisch.
Linux und Windoofs zeigen es aber gleich an.
Wieso ist das so "falsch" sortiert?
Hmmm .... jetzt wo ich darüber schreibe, fällt mir eine mögliche
Erklärung ein.
Die Zahlen werden vielleicht nicht als Text sortiert sondern der Block
zwischen den Bindestrichen wird "numerisch" (als ganze Zahl) sortiert.
Dann müsste ich es verbessern können, in dem ich auch die Zwischenbilder
um die Sekunden ergänze ("00" anhängen). Dieser Test kostet mich
möglicherweise wieder einen "Rohling" ...
PS
Anekdote an Rande: Der Lebensgefährte unserer B&B-Wirtin lief eines
Tages im Ubuntu-Shirt herum. Darauf angesprochen stellte sich heraus,
das Mark Shuttleworth persönlich ihr das geschenkt hatte. Sie hatte ihn
am Rande einer Entwickler-Konferenz in Prag kennen gelernt, wo sie einen
behinderten Teilnehmer betreut hat.
--
Frank
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de