Turboprint-Druckertreiber
Klaus-Jürgen Ruloff
ruloff-dc6mx at t-online.de
Mi Feb 1 08:37:11 UTC 2012
Am 28.01.2012 13:47, schrieb Klaus-Jürgen Ruloff:
> Am 28.01.2012 13:26, schrieb Gerd Geppert:
>> At 28.01.2012 10:46, Klaus-Jürgen Ruloff wrote:
>>> Hallo Liste,
>>> hat hier jemand Erfahrung mit der Installation und dem Betrieb der
>>> Druckersoftware Turboprint von ZEDOnet. Ich versuche diese unter 11.10
>>> nach Anweisung des Herstellers zu installieren, leider ohne Erfolg
>>> obwohl der Drucker an der Schnittstelle erkannt wird. Die Fehlermeldung
>>> lautet: "Printer nicht angeschlossen oder abgeschaltet". Bei früheren
>>> Ubuntu-Versionen hatte ich keine Probleme.
>>
>> Läuft der tprintdaemon?
>>
>> Ciao
>>
>> Gerd
>
> Ja, der tpdaemon läuft. Ich kann die von mir eingerichteten
> Drucker-Varianten von Turboprint auch aus den Anwendungen wählen und
> starten. Die Übertragung der 1. Seite wird begonnen, aber dann
> abgebrochen. Der Tp-Monitor zeigt an, dass der Ausdruck gestoppt wurde.
> Der Drucker rührt sich nicht. ZEDOnet hat auf die Anfrage von mir die
> entsprechenden Log-Files angefordert und erhalten. Trotz erneuter
> Nachfrage von mir ist seit dem 13.01. Schweigen im Walde.
>
> Gruß
> Klaus
>
Problem gelöst!
Nach nochmaliger telefonischer Recherche bei ZEDOnet hat sich
herausgestellt, dass es sich offensichtlich um einen Fehler in
Turboprint beim Benutzen des Parallelports handelt. Der Fehler kann
trickreich umgangen werden. Für Interessenten hier der Originaltext von
ZEDOnet:
> Folgende Lösungsmöglichkeiten gibt es:>
> 1. Verwendung des "hp" Backends anstelle des "parallel" Backends>
> Gehen Sie dazu im TurboPrint-Kontrollzentrum auf "Ändern". Unter
> "Anschluss" müsste ein Eintrag"HP DESKJET 840C LPT parport0 HPLIP"
>zu finden sein. Falls nicht, können Sie auch "Other" wählen und
> unter URI den Eintrag von Hand eingeben. Dieser lautet vermutlich
> hp:/par/DESKJET_840C?device=/dev/parport0
> Die genaue Anschlussbezeichnung können Sie sich vom Terminal aus
> mit dem Befehl sudo /usr/lib/cups/backend/hp
> auflisten lassen.
>
Es hat funktioniert.
Gruß
Klaus
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de