DVD ripen unter lucid
Maik Holtkamp
s-y-l at gmx.net
Do Feb 9 18:00:02 UTC 2012
Hi,
0n 12/02/09 at 08:03 Reinhard Tartler told me:
> 2012/2/8 Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>:
> > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> > Hash: SHA1
> >
> > Hi,
> >
> > 0n 12/02/08 at 08:42 ppgeruro told me:
> >> Am 7. Februar 2012 21:52 schrieb Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>:
> >> > 0n 12/02/07 at 21:33 ppgeruro told me:
> >> > > Am 7. Februar 2012 20:36 schrieb Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>:
> >> > ...
> >> > > > [Probleme eine DVD zu ripen]
> >> > ...
> >> > > versuch doch mal den http://www.clementine-player.org/
> >> >
> >> > Zum ripen von DVDs?
> >>
> >> Wenn du jemanden hast mit einem Windows-PC dann würde ich dieses hier
> >> empfehlen
> >>
> >> http://audials.com/de/tunebite/index.html
> >>
> >> Gerne hab ich das nicht gemacht, ich mag Windows nicht ;) aber in dem Fall
> >> würds helfen.
> >
> > Das ist auch kein grundsaechliches Linux Problem, denn:
> >
> > Unter lucid auf meinem T400 gibt es keinen Player (probiert habe ich
> > mplayer, xine und vlc [1]) der die DVDs spielt je schweige denn
> > etwas was die ripen (probiert habe ich hier mplayer, dvdbackup,
> > k9copy, vamps, transcode) koennte.
> >
> > Die auf OpenPLI basierende Distribution auf meinem Recevier mit
> > angestoepsteltem externem usb-DVD Laufwerk spielt die DVDs hingegen
> > klaglos ab. Nur gibt es da keine Software zum ripen.
> >
> Probier doch mal das mplayer paket von hier:
> https://launchpad.net/~motumedia/+archive/mplayer-daily/+packages
Ok, danke. Ich habe das probiert ... und ... die Fehlermeldung sind
jetzt beim Abspielen schon mal andere.
---cut---
mpeg1video @ 0x89c64a0]ac-tex damaged at 0 19
[mpeg1video @ 0x89c64a0]mb incr damaged
[mpeg1video @ 0x89c64a0]slice mismatch
[mpeg1video @ 0x89c64a0]mb incr damaged
[mpeg1video @ 0x89c64a0]slice mismatch
---cut---
Es kommt aber wenigstens beim Aufruf von der Kommandzeile das Video
Fenster hoch. Das war vorher nicht der Fall. Schon mal ein
Fortschritt.
> damit immer noch nicht geht, dann würde ich auch auf
> libdvdread/libdvdcss tippen.
Nachdem was ich googlen konnte sind das alles Fehlermeldungen von
ffmpeg/libavcodec. Hatte auch erst die libdvd... in Verdacht, konnte
aber mit dvdunauthor den ganzen Schrott ohne Fehlermeldung auf die
Platte packen.
Das Extrat schmeisst die gleichen Fehlermeldungen. mplayer
-dumpaudio/video laeuft dann wieder und wenn ich dessen Resultat neu
muxen will meint mplex, was AFAIK nichts von ffmpeg code geerbt hat:
---cut---
maik at t400:~/dvd$ mplex -f 8 -o video.mpeg video audio
INFO: [mplex] mplex version 1.9.0 (2.2.7 $Date: 2006/02/01
22:23:01 $)
**ERROR: [mplex] File video unrecogniseable!
INFO: [mplex] File audio looks like an AC3 Audio stream.
**ERROR: [mplex] Unrecogniseable file(s)... exiting.
---cut---
Mault also auch die reine Video Spur an und kann die nicht erkennen.
Falls sich jemand mit mpeg2-video-es auskennt, die reine Video Spur
beginnt so:
---cut---
0000000 1a6d 6834 0dc3 46a3 188d b461 d168 0ca3
0000010 8d36 341a 8661 a3d1 8c46 da30 6834 86d1
0000020 461b 1a8d c330 d168 46a3 6d18 341a c368
0000030 a30d 8d46 6118 68b4 a3d1 360c 1a8d 6134
...
---cut---
fehlt da vielleicht nur ein entsprechender header?
Da mplayer AFAIK die jeweils neuste libavcodec statisch linkt, habe
ich mit dem neuen mplayer auch gleich die neue libavcodec drauf oder
waere es einen Versuch wert einen aktuellen ffmpeg snapshot zu
installieren?
--
Abgesehen davon ist die Brustwarze das einzige intuitive Interface
*alles* andere ist erlernt.
[Wolfgang Weisselberg auf suse-linux]
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20120209/e162f7c6/attachment.pgp>
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de