CPU-Lüfter austauschen; Was: Fehlereingrenzung [ehemals: Eigenartiges Problem mit neuem Monitor]
email.listen at googlemail.com
email.listen at googlemail.com
Fre Jan 9 08:32:48 GMT 2009
On Thu, 8. January 2009 18:22:34 Michael Kleinschnitker wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Am Mittwoch 07 Januar 2009 22:50:49 schrieb Christoph Bier:
> > Michael Kleinschnitker schrieb am 07.01.2009 18:48:
[...]
> Also der Arbeitsspeicher ist so weit ok. Aber es scheint so, als wäre der
> CPU Lüfter defekt.
"Scheint so" ist aber eine ziemlich vage Aussage...
Was erweckt denn diesen Anschein Deiner Meinung nach?
> Mal so eine grundsätzliche Frage. Kann man den Lüfter austauschen ohne die
> CPU auszustauschen? Muss man bei der Wahl auf irgendetwas achten?
Du kannst einfach nur den Lüfter ersetzen ohne einen neuen Kühlkörper zu
montieren.
In Frage kommt in deinem Fall entweder ein Lüfter mit Molexstecker mit
gleichem Lochabstand für die Befestigungsschrauben oder ein grösserer Lüfter
den du mit einem Adapter (sieht aus wie ein Trichter) anschraubst.
Ein grösserer Lüfter muss bei gleichem Luftdurchsatz nicht so schnell drehen
wie ein kleinerer Lüfter und ist daher etwas leiser. Allerdings solltest du
vorher abmessen ob der Lüfter mit dem Adapter auch ins Gehäuse passt.
Wenn du den alten Lüfter abgenommen hast reinigst du den Kühlkörper mit einem
Pinsel vom Staub bevor du den neuen Lüfter auf schraubst.
Um in Zukunft den Staubbefall zu verringern kannst du dir recht einfach einen
Filter selber basteln. Nimm zwei Lüftergitter und klemm eine Lage Filter-Matte
dazwischen. Die schraubst du entweder oben drauf oder befestigst sie mit
Schwing-Gummis (längliche Gummipenökels die man anstelle von Schrauben
verwendet um Lüfter zu befestigen. Gibt es auch im Fachhandel.) Schwing-Gummis
haben den Vorteil, dass man die Gitter auch ohne Schraubenzieher schnell und
einfach abmontiert bekommt. Das wird spätestens dann interessant wenn man den
Filter zum reinigen wechseln will.
Als Filter-Matte eignet sich z.B. ein Stück aus einem Flies wie es für Küchen-
Dunstabzugshauben verwendet wird. Diese Matten sind Spottbillig und so gross,
das du nahezu bis ans Ende des Rechnerlebens mit Filtern versorgt bist. Solch
ein Filter lohnt sich vor allem wenn du einen grösseren Lüfter verwendest, ein
grosser Lüfter hat ausreichend Reserve um einen adäquaten Luftstrom sicher zu
stellen.
Beides bekommst du im Fachhandel vor Ort oder über einen der vielen Hardware
Versandhäuser.
regards,
thomas