Musiksammlung in mp3 wandeln, ohne CDs nochmal zu rippen
Christoph Bier
christoph.bier at web.de
Mon Jan 12 14:40:01 GMT 2009
Matthias Mees schrieb am 12.01.2009 14:50:
> 12.01.2009 - Christoph Bier:
>
>> Aus Zeitgründen würde ich ja am besten die vorhandenen WAV-Dateien
>> als Ausgangsbasis nehmen!? Oder wäre auch der Weg über die
>> OGG-Dateien eine sinnvolle Alternative? Würden dann die id3-Tags
>> erhalten bzw. übertragen werden? Müsste ich mit zusätzlichen
>> Qualitätsverlusten rechnen, wie ich bei meiner Recherche des Öfteren
>> gelesen habe?
>
> Mal unsortiert:
>
> * Natürlich musst Du mit Qualitätsverlusten rechen, wenn Du mit
> komprimierten Audiodateien hantierst. Wenn das die größte Sorge ist,
> dann wirst Du Dich wohl oder übel hinsetzen und alles frisch von CD
> rippen müssen.
*Das* ist ja zum Glück nicht notwendig. Wenn grip bereits die zu
einer CD gehörigen, gerippten WAVs findet, rippt es die CD nicht
nochmal neu, sondern nimmt diese WAVs als Basis zum Kodieren. Ich
muss aber halt jede CD dazu einlegen ...
[...]
> Geschickt geskriptet schrubbt Dir das Deine gesamte OGG-Sammlung nach
> MP3 - ob's da eventuell auch was grafisches oder fertiges gibt, kann
> ich nicht sagen.
Ich würde schon auch ein Skript vorziehen, auch wenn meine
diesbezüglichen Kenntnisse beschränkt sind. Was ich mir an
grafischen Werkzeugen angesehen habe, ist für diesen Zweck unbrauchbar.
Danke für Deine Antwort!
Grüße
Christoph
--
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)