Keyfile für verschlüsselte Swap-Partition benutzen

Christian Brandt brandtc at psi5.com
Mit Jan 21 21:45:07 GMT 2009


Christoph Korn schrieb:

> Das habe ich auch gemacht, aber ich dachte das bringt evtl.
> Performancenachteile mit sich, wenn man zusätzlich noch eine LVM
> einrichtet.

 LVMs sind tief drin primitive Abbildungssysteme ("virtueller Sektor
100-200 liegt an physikalischem Sektor 1100 bis 1200") und bremsen
praktisch überhauptnicht. Ich finde LVMs eine absolut angenehme Art
einen Unixrechner einzurichten da man jederzeit den Plattenplatz
umverteilen kann oder erweitern oder verkürzen. Man kann ein LVM sogar
"mißbrauchen" um ein Betriebssystem im laufendem Betrieb auf einen
anderen Rechner umzuziehen (Nerdy Stuff) oder um regelmässig
abgeschlossene Snapshots von einem System zu erstellen (XXL Buisness).
Und wenn man mal 10-20 Platten in einem Rechner hat kommt man ohne LVM
eh nirgends hin.

 Einzig daß es nach der Einrichtung (die haben Debian und Ubuntu
wirklich sehr vereinfacht) nur mit Commandlinetools richtig lustig wird
ist schade: Eine einfache GUI könnte wirklich viel helfen.

 Also kurz: Wenn Du tief einsteigst wirds ziemlich kompliziert, aber
beim Einrichten über Ubuntu kann man nichts falsch machen.

 Christian Brandt