gnome-mount konfiguration

Florian Diesch diesch at spamfence.net
Fre Mai 22 02:30:02 BST 2009


Peter Kuechler <peter.kuechler at planungsverband.de> wrote:


> Eine Sache möchte ich aber noch los werden. Ich bin inzwischen bei
> meinen Recherchen auch auf diesen Link gestoßen:
>
> http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2006/05/Flotte-Verkehrsmittel/(offset)/2
>
> Man achte hier mal auf Abbildung 2 auf dieser Seite, dort besonders auf
> den linken Reiter mit der Aufschrift "Speicherort" und dem Unterpunkt
> Wechseldatenträger. das wäre es doch schon fast gewesen, statt dessen
> wird das ganze in Nautilus verlagert und dort auch noch kastriert:-(

Das gibt's alles heute auch noch. Aber ich sehe nicht, wie dir das
weiterhelfen könnte; die Autostart-Funktion hilft dir ja nicht
wirklich, weil du dann davon abhängig bist, was auf den Datenträgern
drauf ist.


> Ich meine, ist es denn so abwegig, das man mit temporären Datenträgern
> gerne etwas automatisch machen möchte? _Unabhängig_ davon, ob es eine
> Musik-CD, USB-Stick, USB-Platte oder sonst was ist?
> Z.B. Virenscanner starten, Backup starten, grün anmalen oder sonst was?
> Oder alles zusammen nacheinander?
> Der Fantasie sind da doch fast keine Grenzen gesetzt!

Ganz generell fehlen einfache Möglichkeiten, als Benutzer auf
Shell-Ebene mit DBus zu arbeiten.



   Florian
-- 
<http://www.florian-diesch.de/>