Externe USB-Festplatte formatieren (Schreibrechte)

Christian Brandt brandtc at psi5.com
Fre Mai 22 12:02:43 BST 2009


Christian Knorr schrieb:

> Nur so als Anregung, ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht. Was meint der 
> Rest?

 Dem Hauptverzeichnis der Platte das Recht geben daß JEDER schreiben
darf und Unterverzeichnisse dieses Recht samt Besitzer erben:

 chmod a=rwX,g+s /media/laufwerk
 chown brandtc:users Laufwerk/
 (hier würde sogar Root statt brandtc gehen aber ich mags klassisch)

 da müßte dann sowas rauskommen:

brandtc at blackbird:/tmp$ ls -lad Laufwerk/
drwxrwsrwx 2 brandtc users 4096 2009-05-22 14:53 Laufwerk/

wichtig ist das erste "s", das zeigt an daß die Vererbung aktiv ist.

Abhängig von der umask bekommen jetzt alle Untereinträge passende Rechte
vererbt:

brandtc at blackbird:/tmp$ ls -lad Laufwerk/*
drwxrwsrwx 2 brandtc users 4096 2009-05-22 15:01 Laufwerk/1
-rw-rw-rw- 1 brandtc users    0 2009-05-22 15:01 Laufwerk/2l

Der grosse Vorteil: Jeder darf alles aber trotzdem sieht man wer zuletzt
was gemacht hat, würde ich als musterhans die Datei 2l editieren würde
sie anschliessend musterhans gehören.

Christian Brandt