Externe USB-Festplatte formatieren (Schreibrechte)

Taner A. mailinglist at yamuk.de
Fre Mai 22 21:04:21 BST 2009


Nabend
danke euch beiden (Christians) :-)


Christian Brandt schrieb:
> Christian Knorr schrieb:
> 
>> Nur so als Anregung, ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht. Was meint der 
>> Rest?
> 
>  Dem Hauptverzeichnis der Platte das Recht geben daß JEDER schreiben
> darf und Unterverzeichnisse dieses Recht samt Besitzer erben:
> 
>  chmod a=rwX,g+s /media/laufwerk
>  chown brandtc:users Laufwerk/
>  (hier würde sogar Root statt brandtc gehen aber ich mags klassisch)
>
auch wenn ich nicht genau weiß, was a=rwX,g+s genau macht, der Tipp hört
sich gut an.

Das heißt, brandtc wäre der Besitzer der Dateien. Sobald ich die Platte
auf einem anderen Rechner anstöpsele, müsste ein anderer Benutzer nichts
mit den Dateirechten machen, sondern würde alles einfach erben.
Das macht wohl das :users

(:users) wäre wohl allgemein auf alle neuen Benutzer bezogen. Nicht dass
ich hier im Vornhinein eine Liste von Benutzern/Usern anlegen muss.


>  da müßte dann sowas rauskommen:
> 
> brandtc at blackbird:/tmp$ ls -lad Laufwerk/
> drwxrwsrwx 2 brandtc users 4096 2009-05-22 14:53 Laufwerk/
> 
> wichtig ist das erste "s", das zeigt an daß die Vererbung aktiv ist.
> 
> Abhängig von der umask bekommen jetzt alle Untereinträge passende Rechte
> vererbt:

umask. Hab gerade vergessen was umask war, aber da kümmere ich mich
gleich naher darum.



> brandtc at blackbird:/tmp$ ls -lad Laufwerk/*
> drwxrwsrwx 2 brandtc users 4096 2009-05-22 15:01 Laufwerk/1
> -rw-rw-rw- 1 brandtc users    0 2009-05-22 15:01 Laufwerk/2l
> 
> Der grosse Vorteil: Jeder darf alles aber trotzdem sieht man wer zuletzt
> was gemacht hat, würde ich als musterhans die Datei 2l editieren würde
> sie anschliessend musterhans gehören.


Das ist sehr gut und praktisch. Musterhans könnte praktisch an den
Dateirechten herumspielen. Wobei bei der Datei oben das "s" fehlt.

Grüße



-- 
Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex
Samsung XVM 1600 III 2GB
ATI Radeon 9700 64MB