Dateien in filesystem cache laden

Michael Zoet Michael.Zoet at michaelzoet.de
Mon Okt 12 14:04:03 BST 2009


> Michael Zoet schrieb:
>>> Michael Windelen schrieb:
> [..]
...
>
> Gerne erkläre ich warum ich das machen möchte.
...

> Daher möchte ich halt gerne nach der Sicherung das Verzeichnis mit den
> Patientendaten in den Dateisystemcache im RAM laden.
> Die RAM-Disk scheidet wie du schon gesagt hast aus da alle Daten nach
> einen Absturz, etc. verloren wären.
> Ich hoffe das mein Motiv nun etwas klarer ist.
>

Hm also ich sehe zwar was du gerne haben möchtest (wie wir alle: RAM
Geschwindigkeit beim Dateizugriff ;-) ), sehe aber nicht wirklich, dass
das dein Problem löst.

Wenn zum Beispiel Patient A mit einer großen Akte anruft und danach
Patient B und dann noch Patient C mit je einer großen Akte, müssen die
Daten von A nicht mehr im Cache sein. Aber auch dann ist das nur eine
temporäre Lösung, da die Daten immer wieder aus dem Cache verschwinden
können. Aber das ist nur IMHO und du solltest mal einen entsprechenden
Linux Kernel Guru zu diesem Thema befragen. Ich bezweifle das die auf
dieser Liste zu finden sind.

Was dir auf jeden Fall hilft ist viel viel RAM. Soviel wie geht, dann wird
auch viel gecached. Dann würde ich dir auch eher empfehlen möglichst
schnelle Festplatten zu kaufen. Gute Hardware kann eine Menge ausmachen.

Grüße,

Michael



-- 
Michael Zoet
Webseite: http://zoet.de
E-Mail: Michael.Zoet at michaelzoet.de
Jabber: michazoet at jabber.c-base.org

Ubuntu Deutschland e.V.
Ubuntu-Berlin
c-base e.V.