Dateien in filesystem cache laden

Michael Windelen ubuntu at fam-windelen.de
Mon Okt 12 14:18:23 BST 2009


Michael Zoet schrieb:

> Hm also ich sehe zwar was du gerne haben möchtest (wie wir alle: RAM
> Geschwindigkeit beim Dateizugriff ;-) ), sehe aber nicht wirklich, dass
> das dein Problem löst.
> 
> Wenn zum Beispiel Patient A mit einer großen Akte anruft und danach
> Patient B und dann noch Patient C mit je einer großen Akte, müssen die
> Daten von A nicht mehr im Cache sein. Aber auch dann ist das nur eine
> temporäre Lösung, da die Daten immer wieder aus dem Cache verschwinden
> können.

Richtig, wenn aber alle Patientendaten im fpCache sind (sind zwei große 
Datenbankdateien wenn ich nicht Irre) dann ist ist es ja egal wer 
aufgerufen wird :)
Wenn der Cache aber erst mit dem ersten Aufruf gefüllt wird dann dauert 
das erste Laden lang bzw. erst der zweite Aufruf würde schneller gehen.
Das erste Laden möchte ich sozusagen morgens per cron und einem Skript 
machen.

> Aber das ist nur IMHO und du solltest mal einen entsprechenden
> Linux Kernel Guru zu diesem Thema befragen. Ich bezweifle das die auf
> dieser Liste zu finden sind.

Sicherlich mal eine Idee, allerdings denke ich dass die Probleme mit 
SSDs eh bald nicht mehr existieren (werde mal die Tage eine zum testen 
kaufen, wenn die nur nicht so teuer wären...)
> 
> Was dir auf jeden Fall hilft ist viel viel RAM. Soviel wie geht, dann wird
> auch viel gecached. Dann würde ich dir auch eher empfehlen möglichst
> schnelle Festplatten zu kaufen. Gute Hardware kann eine Menge ausmachen.

Richtig, nur das Problem ist das der ausreichende RAM durch die 
Sicherung Nachts mit "falschen" Informationen gefüllt wird und diese 
erst durch die Benutzung des Programms mit relevanten Daten ersetzt wird.
Ich werde meine find cp Idee mal Probieren (da sie anscheinend nichts 
kaputt macht) und dann mal weiterschauen. Wenn es so klappt würde ich 
mich ja freuen.

-- 
Grüße
Michael
-
Bitte kein Cc an mich, ich lese die Liste.
http://www.vlies-kontor.windelen.net/