Erfahrung mit lpr?
Luise Kunkle
sem-pa at bar-do.net
Mon Okt 12 19:38:57 BST 2009
Hi Florian,
On Fri, 9 Oct 2009, Florian Diesch wrote:
> Luise Kunkle <sem-pa at bar-do.net> writes:
>
>> hat jemand Erfahrung damit, lpr (ohne cups) zu verwenden?
>
> Ich habe lange LPRng verwendet. Sehr flexibel man hat damit sehr einfach
> die volle Kontrolle darüber, was beim Drucken genau passiert und kann
> auch exotische Dinge damit machen 8ich habe ihn eine Weile als
> Audio-Player missbraucht), aber man muss alles von Hand machen.
>> Bei cups kriege ich den Treiber für meinen brother DCP115-C
>> Drucker/scanner einfach nicht installiert - oder was immer. Ich habe
>> alles ausprobiert, was hier, im ubuntu-wiki und sonstwo im Netz
>> vorgeschlagen wurde - es funktioniert nicht.
>
> Was genau hast du denn gemacht? Welchen Treiber hast du benutzt?
>
Nun - zuerst den, der vpn der Anwendung /system/printing vorgeschlagen
wurde. Klappte nicht.
Dann, was auf ubuntu wiki gesagt wurde - also den auf der brothers Seite
für den DCP-115C genannten "cups wrapper extra" zu installieren.
Klappte auch nicht.
Dann den links auf dem wiki gefolgt zur borther solution Seite - genau das
gemacht, was dort steht:
http://solutions.brother.com/linux/en_us/faq_prn.html#143
# I'm using Ubuntu 8.04 or greater. I have installed the drivers, but I am
still unable to print.
Ubuntu 8.04 or greater does not have /usr/share/cups/model directory where
our driver create a ppd file.
Please follow the instruction below when the installation failed with the
message about it.
1. Uninstall the cupswrapper driver.
Command : sudo dpkg -P (driver name)
2. Create /usr/share/cups/model directory
Command : sudo mkdir /usr/share/cups/model
3. Install the cupswrapper driver
Command : sudo dpkg -i --force-all (driver file name)
FAQ top
Hat auch nicht geklappt.
Dann nachgeforschit hier in den Dateien. Der driver scheint gar nicht
installiert zu werden. Bei dem Befehl "locate brothers" erscheint das
keyword nur in den Verzeichnissen .../info ../doc ../archiv
(das habe ich alles mehrmals gemacht!)
/Var/log/cups/err gibt es nicht. In .. /cups/access_log steht z. B. heute
immer wieder im Abstand von so 1 Minute anscheinend widerholend, dasselbe:
- - [12/Oct/2009:18:53:01 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 327
CUPS-Get-Printers client-error-not-found
- - [12/Oct/2009:18:53:01 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 129
CUPS-Get-Classes client-error-not-found
- - [12/Oct/2009:18:53:02 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 326
Create-Printer-Subscription successful-ok
- - [12/Oct/2009:18:53:02 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 327
CUPS-Get-Printers client-error-not-found
- - [12/Oct/2009:18:53:02 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 327
CUPS-Get-Printers client-error-not-found
- - [12/Oct/2009:18:53:02 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 223 Get-Jobs
successful-ok
- - [12/Oct/2009:18:53:03 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 155
Get-Notifications successful-ok
- - [12/Oct/2009:18:53:02 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 2125962
CUPS-Get-PPDs -
seitenweise.
Nur dadurch, dass der Drucker angeschlossen ist - ich habe nicht versucht,
etwas damit zu machen.
Sonst noch zur info - in dem Paket
brother-cups-wrapper-extra_1.2.1-0ubuntu3_i386.deb, das im archiv liegt
ist der 115C auch gar nicht verzeichnet. Also würde er wohl von daher
nicht funktionieren - allerdings sollte das kein Hinderungsgrund sein, das
Paket zu installieren, wenn der Drucker gar nicht angeschlossen ist.
Also - ich bin damit einfach überfordert - so gut bin ich nicht, um da
durch zu steigen - es sieht so aus als würde ich mir open office auf
Windows laden müssen, damit ich von Win aus ausdrucken kann.
Grüße
Luise
--
One thought to all who, free of doubt,
So definitely know what's true:
2 and 2 is 22 -
and 2 times 2 is 2:-)
==========> ICQ yinyang 96391801 <==========