Open-Office: Feldbefehl wird nicht umgesetzt (Ubuntu 10.04)

Rainer spots4as at gmx.de
Mi Nov 2 06:19:25 UTC 2011


Hallo Friedrich,

Am Tue, 01 Nov 2011 23:18:37 +0100
schrieb Friedrich Strohmaier <damokles4-listen at bits-fritz.de>:

[..]
> 
> >> Ist Ansicht->Feldnamen angekreuzt?
> 
> > Ja, war aktiviert :-( 
> 
> >> Vielleicht hilft es ja ;o))
> 
> > Hat es ;-) So naheliegend und einfach ist die Lösung manchmal.
> 
> > Ist aber einer dieser Fälle, wo ich Überlegungen von Entwicklern
> > nicht mehr nachvollziehen kann. Was mögen die sich dabei gedacht
> > haben, bei einer Standardinstallation diesen Punkt zu verändern?
> 
> Ich gehe mal davon aus, dass jemand verwirrend fand, dieselben nicht
> angezeigt zu bekommen und erfolgreich Druck gemacht hat - auch das
> gibt es :o)). Könnte aber auch ganz anders gewesen sein..
> 
> > Außer, dass es Kopfzerbrechen und Mühe bereitet, erkenne ich darin
> > keinen Sinn.
> 
> Es gibt da sehr viele verschiedene Sichtweisen bei solchen
> Angelegenheiten .

Klar, was aber bleibt, ist erstens Rätselraten und zweitens eine
"Schlussfolgerung", die (so vermessen bin ich einfach mal) dem
Naheliegenden entgegensteht: Wenn ich eine Vorlage anlege, dort aus
guten Gründen eine Seitennummer eingefügt haben möchte und einen
entsprechenden Feldbefehl setze, möchte ich die Seitennummer auch
sehen, wenn ich selbige aufrufe. Dass ein Feldbefehl dahintersteht, ist
ohnehin zu erkennen, weil sie grau unterlegt ist. Wenn ich wissen will,
worum es sich handelt, kann ich gezielt nachsehen. Wenn jemand mit
entsprechendem Druck eine Änderung herbeiführen wollte, frage ich mich:
Setzt sich ein bzw. setzen sich die Programmierer vor einer
Entscheidung nicht mal hin und denken einen Augenblick über solche
Aspekte nach?

> Bei LibreOffice haben wir angefangen daran zu
> arbeiten, dass hier mehr nach System (hinsichtlich der
> Bedienfreundlichkeit) entschieden wird. 

Eine gute Entscheidung ;-) 

> Ein langer Weg liegt vor uns.

Das glaube ich gern. 

In diesem Zusammenhang fand ich vorbildlich, dass vor kurzem (August)
in der NG "de.comp.office-pakete.staroffice.misc" die Frage gestellt
wurde, ob alte Binary-Formate weiterhin unterstützt werden sollen (das
Thema war "Alte StarOffice-Formate"). Wäre vermutlich zwar nicht
praktikabel, so etwas bei jeder Detailfrage zu starten. Immerhin aber
zeigt es, dass man sich bei Veränderungen um Anwender und ihre
Bedürfnisse kümmern sollte. Gilt IMO auch für Bugs: Ich staune zum
Beispiel (und ehrlich gesagt: ärgere mich auch), dass nach sage und
schreibe 1,5 Jahren der OOo-Schnellstarter-Bug noch nicht beseitigt
ist, der für viele ein erhebliches Problem darstellt (s. mein Thread
hier in der Liste "Ubuntu 10.04: Shutdown funktioniert nicht richtig"
oder auch
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openoffice.org/+bug/562027).

Viele Grüße

Rainer



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de