Open-Office: Feldbefehl wird nicht umgesetzt (Ubuntu 10.04)

Friedrich Strohmaier damokles4-listen at bits-fritz.de
Mi Nov 9 13:57:39 UTC 2011


Hi Rainer, *,


Am 02.11.2011 07:19 schrieb Rainer:

> [..]

> Ich staune zum Beispiel (und ehrlich gesagt: ärgere mich auch), dass
> nach sage und schreibe 1,5 Jahren der OOo-Schnellstarter-Bug noch
> nicht beseitigt ist, der für viele ein erhebliches Problem darstellt
> (s. mein Thread hier in der Liste "Ubuntu 10.04: Shutdown funktioniert
> nicht richtig" oder auch
> https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openoffice.org/+bug/562027).

Dir ist schon bekannt, dass das *OpenOffice.org*-Projekt im Moment sehr
mit sich selbst beschäftigt ist, und noch nicht wirklich klar ist, wie
es damit weitergeht.

Guckschdu hier:
http://incubator.apache.org/openofficeorg/
http://blogs.apache.org/OOo/

Ubuntu enthält in den neueren Versionen LibreOffice.
Hier geht es zum download:
http://de.libreoffice.org/download/

Falls Du's etwas bequemer haben willst kannst Du auch die LibreOfficebox
als Repo anzapfen (folgende Zeilen in die /etc/apt/sources.list
eintragen):
#LibreOffice 32bit
#<eine Zeile>
deb
http://de.libreofficebox.org/static/de/media/dvd/html/assets/installer/3.4/linux_deb/
32/
#</eine Zeile>

oder nach Bedarf:
#LibreOffice 64bit
#<eine Zeile>
deb
http://de.libreofficebox.org/static/de/media/dvd/html/assets/installer/3.4/linux_deb/
64/
#</eine Zeile>

Nach der Aktualisierung der Paketlisten nach "libreofficebox" suchen.

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist am Schnellstarter was gemacht
worden. Auch die Druckergeschichte würde ich mal mit LibreOffice testen.

Es empfiehlt sich allerdings die Quelle nach der Installation wieder
auszuschalten, da dies unsere Werkstattadresse ist, die während der
Bearbeitungsphase seltsame Ergebnisse liefern könnte. :o)
Ist auch jederzeit möglich, dass sie sich ändert.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)

Schöne Grüße von der Sonnenalb



Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de