Softwareinstallation unter Ubuntu Linux
Gitano
ran6oony7r9deku5 at gmx-topmail.de
So Feb 19 18:51:36 UTC 2012
On 2012-02-19 19:01, Hartwig Atrops wrote:
> Ein "apt-cache search g++" zeigt, dass das Paket vorhanden ist. Ich kann es
> nun mit "apt-get install" installieren - oder mit dem Software Center.
>
> Sind diese beiden Verfahren gleichwertig, oder merkt sich das Sofwarecenter
> noch irgendwelche Sachen, die mit apt-get unter den Tisch fallen wuerden?
Ich kann es nur für die Version 10.04 beantworten. Dort verwende ich in
der Regel die Synaptic-Paketverwaltung. Das erscheint mir
übersichtlicher und erleichtert die Deinstallation von Paketen anhand
der Logdatei (Verlauf). Ansonsten halte ich beide Möglichkeiten für
gleichwertig - Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst.
> Ich wuerde mir auch ganz gerne die NetBeans IDE installieren, die finde ich
> aber nicht als Paket, weder mit "apt-cache search" noch ueber das Software
> Center. Ich kann mir NetBeans natuerlich vom NetBeans Server holen, aber ganz
> allgemein:
In der Version 10.04 wird das Paket 'netbeans' mit 'apt-cache search'
problemlos gefunden.
> Gibt es noch irgendwelche Repositories, die Otto Normaluser zusaetzlich in
> seine sources.list aufnehmen sollte? Oder sonstwo eintragen koennte?
Mir reichen diese Einträge in '/etc/apt/sources.list':
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main universe
multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-security main universe
multiverse
deb file:///home/<user>/System/Local_Repository ./
deb http://deb.torproject.org/torproject.org lucid main
deb http://ppa.launchpad.net/slicer/ppa/ubuntu lucid main #mumble
deb http://ppa.launchpad.net/renbag/ppa/ubuntu lucid main #brasero
wobei ich mich nicht als 'Otto Normaluser' bezeichne. ;-)
Im 'Local_Repository' befindet sich zur Zeit nur
'torchat-0.9.9.550.deb', das sich auf diese Weise wie jedes andere Paket
installieren/deinstallieren/updaten läßt.
Ein kleines Script erzeugt das erforderliche 'Packages.gz':
#! /bin/sh
cd ~/System/Local_Repository/
sudo dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip > Packages.gz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20120219/3ca4cb64/attachment.pgp>
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de