vmWare vs. virtualbox
Florian Brandner
florian at brandner.net
Mit Nov 11 12:10:10 GMT 2009
Moin!
> Ich persönlich kann aus eigener Erfahrung sagen das ich beide Systeme sehr
> gut finde und sich beide hervorragend eignen.
> vmWare-Server lässt sich sehr schön über die dafür vorgesehene
> Web-Konfigurations-Seite administrieren.
> Bei VirtualBox musst Du, nur sofern Du grosses Vorhast, mal schneller zur
> Konsole greifen.
Ich habe ebenso beides im privaten Umfeld verwendet (Homebanking,
PhotoShop, Softwaretests...) und kann auch bestätigen das sowohl
VMWare wie VirtualBox sich dafür eignen. 3D-Dinge wie CAD oder Spiele
kann man bei beiden jedoch getrost vergessen.
Auf die Konsole musste ich bei VirtualBox bisher noch nie
zurückgreifen, bei VMWare jedoch des öfteren. Was mich bei dem VMWare
Server allerdings zuletzt massiv gestört hat war der
Resourcenverbrauch auch ohne laufender VM durch den eingebauten
Webserver. Da ich die VMs nur ab und zu benötigt habe bin ich deswegen
zu VirtualBox gewechselt, aber ich denke mal das VMWare Workstation
und VMWare Player ebenso in Frage kommen würden.
--
Mit freundlichen Gruessen,
Florian Brandner
WWW: http://www.brandner.net
eMail: florian at brandner.net
ICQ: 6952965
Jabber: fbr at jabber.ccc.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: Digitale PGP-Unterschrift
URL : https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20091111/cf36863c/attachment.pgp